AGB
Inhaltsverzeichnis.
1. Zweck
2. Nutzung
3. Änderung der AGB
4. Sicherheit
5. Definitionen
6. Vertragsabschluss
7. Artikel
8. Artikelrichtlinien
9. Fotorichtlinien
10. Chat-Interaktionen/Kommunikation zwischen Käufer/Verkäufer
11. Bewertung zwischen den Nutzern
12. Preise
13. Zahlungsmethoden
14. Lieferung
15. Geheimhaltung
16. Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft
17. Zahlungsvorgang/Zahlungsbedingungen
18. Cookie-Richtlinien
19. Schlussbestimmungen
1. Zweck
1.1 Diese AGB bestimmen die Beziehung zwischen trade-it und den NUTZERN oder BESUCHERN sowie zwischen NUTZERN und BESUCHERN oder NUTZERN und NUTZERN.
1.2 Die angebotenen Dienste auf trade-it dürfen von minderjährigen Menschen verwendet werden. Es liegt im Interesse der Eltern, was ihre Kinder online machen. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Minderjährigkeit wird abgelehnt.
2. Nutzung
Jeder Besucher, der einen Verkauf/Kauf machen will, muss sich auf trade-it registrieren, um einen ACCOUNT zu eröffnen. Um sich zu registrieren, muss der BESUCHER einen BENUTZERNAMEN (Pseudonym) erstellen, seine E-Mail-Adresse, Vor- und Nachnamen angeben, ein Passwort erstellen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Die E-Mail-Adresse muss mit einem Bestätigungsmail von trade-it verifiziert werden. Dies ist notwendig, damit trade-it jeden NUTZER bei jedem Zugriff auf trade-it identifizieren kann. Auch wenn der NUTZER seinen Vor- und Nachnamen bei der Registrierung benutzt hat, sehen die anderen NUTZER und BESUCHER nur seinen BENUTZERNAMEN (Pseudonym), der sich von dem richtigen Namen des NUTZERS unterscheiden kann. Aus BESUCHER wird NUTZER.
2.2 Die AGB gelten für jeden NUTZER und BESUCHER auf der trade-it.
3. Änderungen der AGB
3.1 Trade-it kann die AGB nach eigenem Ermessen verändern, insbesondere wenn
a) Die AGB an neue Rechts- und Verwaltungsvorschriften angepasst werden müssen.
b) Die AGB an eine Entscheidung eines Gerichts oder einer Behörde zum Schutz der Verbrauchsinteressen angepasst werden müssen.
c) Die AGB an eine neue Art und Weise der Nutzung und des Vertriebs von trade-it angepasst werden müssen.
3.2 Auch bei kleinsten Änderungen der AGB wird jeder Nutzer 7 Tage bevor die neuen AGB in Kraft tritt, über die Änderungen informiert. Somit hat jeder NUTZER Zeit, sich die Änderungen anzuschauen und darüber zu entscheiden, ob er immer noch ein NUTZER von trade-it bleiben möchte oder nicht. Widerspricht der NUTZER den Änderungen bis einen Tag vor Inkrafttreten der neuen AGB nicht, gilt die neue AGB als angenommen. Widerspricht der NUTZER jedoch rechtzeitig den Änderungen der AGB, hat der NUTZER das Recht, seine Beziehung zu trade-it zu beenden.
3.3 Die geänderten AGB treten in Kraft, sobald sie auf der Website veröffentlicht werden.
4. Sicherheit
Der NUTZER und die BESUCHER werden darauf hingewiesen, dass das Internet kein sicheres Netzwerk ist. Die NUTZER und BESUCHER müssen vollständig über die Unzuverlässigkeit des Internets informiert sein, insbesondere über mögliche Sicherheitsrisiken bei der Datenübertragung und Datenhandhabung von trade-it. trade-it kann nicht für Cyberattacken, Sicherheitsverletzungen in Bezug auf die Datenübertragung im Zusammenhang mit dem Internet des NUTZERS oder BESUCHERS, für Fehler im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung, oder missbrauch der Datenhandhabung des Zahlungsanbieter haftbar gemacht werden.
5. Definitionen
Nutzer – Ein Nutzer ist eine Person, die sich auf der Site registriert und einen Account erstellt hat.
Besucher – Bezeichnet jede Person, die auf der Site herumschaut, sich jedoch nicht registriert hat und somit auch keine Dienste der Site benutzen kann.
Artikel – Ist die vom Nutzer online gestellte Ware, die durch nationales Recht zum Verkauf erlaubt ist.
Account – Der Account bezeichnet die Zugangsberechtigung, um auf der Site die angebotenen Dienste zu nutzen.
Benutzername – Der Benutzername ist der Name, den die anderen Nutzer und Besucher sehen können, und er wird benötigt, um einen Account zu erstellen, damit trade-it den Nutzer erkennt.
Artikelrichtlinie – Die Artikelrichtlinie bestimmt, welche Artikel auf der Site verkauft werden dürfen und welche Artikel verboten sind.
6. Vertragsabschluss
Ein Kaufvertrag kommt zustande, ab dem Zeitpunkt, an dem der Nutzer auf den Button "Kaufen" klickt. Ab dem Zeitpunkt ist der Schuldner verpflichtet, den verkauften ARTIKEL an den Gläubiger zu versenden.
7. Artikel
7.1 Um einen ARTIKEL online stellen zu können, musst du einen kostenlosen ACCOUNT erstellen. Du musst den ARTIKEL in verschiedenen Faktoren beschreiben: Herren/Damen, Kleidungsstück, Farbe, Größe (EU) und Zustand. Es werden mindestens zwei Fotos des ARTIKELS benötigt.
7.2 Der ARTIKEL muss das Eigentum des Verkäufers sein und der Verkäufer muss das Recht haben, dieses Eigentum weiterzuverkaufen.
7.3 Der ARTIKEL muss der ARTIKELRICHTLINIE entsprechen. ARTIKEL bestimmter Art dürfen nicht verkauft werden.
8. Artikelrichtlinie
8.1 Diese ARTIKEL kannst du bei trade-it verkaufen:
Herren-, Damen- und Kinder Kleidungsartikel und Accessoires.
8.2 Diese ARTIKEL sind nicht zum Verkauf erlaubt:
- Verschreibungspflichtige ARTIKEL wie z.B. Medikamente
- Jegliche Art von offiziellen ARTIKEL von der Polizei, der Armee oder einer sonstigen Behörde.
- Esswaren und Getränke
- Jegliche Art ARTIKEL von extremen politischen Gruppierungen.
- Waffen oder Waffen ähnliche Gegenstände.
- Getragene Unterwäsche (Wenn du Unterwäsche verkaufen willst, muss die Verkaufsetikette deutlich auf den Artikelfotos zu sehen sein.)
- Getragene Bikinis, Badehosen oder Strumpfhosen, müssen vor dem Verkauf ordnungsgemäss gewaschen werde, und im Artikelbeschrieb, muss der ARTIKEL als getragen beschrieben werden.
- Benutzter Körperschmuck der im Körper war. (Bauch-, Nabel-, Ohren-, Nasenpiercings etc.)
- Küchenutensilien
- Jegliche Art von Zeitschriften und Bücher.
- Kunstwerke
- Alles, was in Punkt 7.1 nicht steht.
8.3 trade-it behält sich das Recht vor, ARTIKEL zu entfernen, die gegen diese Richtlinien verstossen und den NUTZER bei wiederholtem Vorkommen dauerhaft zu sperren.
9. Fotorichtlinien
9.1 Die Fotos, die du für deine ARTIKEL hochlädst, müssen klar und deutlich sein und den ARTIKEL genau darstellen.
9.2 Die Fotos dürfen keine persönlichen Informationen oder Kontaktdaten enthalten.
9.3 Die Fotos dürfen keine urheberrechtlich geschützten Inhalte enthalten, es sei denn, du besitzt die entsprechenden Rechte oder hast die Erlaubnis zur Verwendung.
9.4 trade-it behält sich das Recht vor, Fotos zu entfernen, die gegen diese Richtlinien verstossen und den NUTZER bei wiederholtem Vorkommen dauerhaft zu sperren.
10. Chat-Interaktionen/Kommunikation zwischen Käufer/Verkäufer
10.1 Die Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer erfolgt über den Chat auf der trade-it Plattform.
10.2 Die Kommunikation sollte höflich und respektvoll sein.
10.3 Es ist nicht erlaubt, persönliche Informationen oder Kontaktdaten auszutauschen.
10.4 trade-it überwacht die Chat-Kommunikation nicht aktiv, behält sich jedoch das Recht vor, bei Verdacht auf Missbrauch oder Verstoss gegen die AGB einzugreifen.
11. Bewertung zwischen den Nutzern
11.1 Nach Abschluss eines Kaufs/Verkaufs können Käufer und Verkäufer sich gegenseitig bewerten.
11.2 Die Bewertungen sollten ehrlich und fair sein und auf der tatsächlichen Erfahrung basieren.
11.3 trade-it überprüft die Bewertungen nicht aktiv, behält sich jedoch das Recht vor, bei Verdacht auf Manipulation oder Missbrauch einzugreifen.
12. Preise
12.1 Die Preise für die ARTIKEL werden vom Verkäufer festgelegt.
12.2 Die Preise müssen in CHF angegeben werden, und auch in CHF bezahlt werden.
12.3 Der Käufer überweist dem Verkäufer den vollen Betrag inklusive der Versandgebühren. trade-it wird dem Verkäufer 9,5 % des Gesamtbetrags in Rechnung stellen. Diese Rechnung muss innerhalb von 30 Tagen beglichen werden. Wenn die Rechnung nach drei Mahnungen nicht beglichen wird, wird Trade-it rechtliche Schritte einleiten, die bis zur Betreibung führen können. Nach der zweiten Mahnung werden 10 Franken aufgerechnet.
13. Zahlungsmethoden
13.1 Die Zahlung für den Kauf eines ARTIKELS erfolgt direkt zwischen Käufer und Verkäufer.
13.2 Als Zahlungsmethoden stehen ihnen Kredit/Debitkarte zur
Verfügung.
14. Lieferung
14.1 Die Lieferung des ARTIKELS erfolgt direkt zwischen Käufer und Verkäufer.
14.2 Die Versandkosten und Lieferzeiten werden vom Verkäufer festgelegt.
14.3 trade-it ist nicht für Verzögerungen oder Probleme bei der Lieferung verantwortlich und kann nicht dafür haftbar gemacht werden.
15. Geheimhaltung
15.1 trade-it verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Nutzer gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen.
15.2 trade-it gibt keine persönlichen Daten der Nutzer an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
16. Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft
16.1 Die Mitgliedschaft bei trade-it beginnt mit der Registrierung und Eröffnung eines Accounts.
16.2 Die Mitgliedschaft vom Nutzer, kann jederzeit von trade-it gekündigt werden, ausgenommen, wenn der Nutzer in einer Kaufabwicklung ist.
16.3 trade-it behält sich das Recht vor, die Mitgliedschaft eines Nutzers zu beenden, wenn dieser gegen die AGB verstößt oder anderweitig missbräuchlich handelt.
16.4 Wenn Du deinen Account gelöscht haben willst, musst du eine E-Mail an info@trade-it.ch schreiben, mit der Aufforderung deinen Account zu löschen.
17. Zahlungsvorgang/Zahlungsbedingungen
17.1 Die Zahlung für den Kauf eines ARTIKELS erfolgt direkt zwischen Käufer und Verkäufer.
17.2 trade-it ist nicht für die Zahlungsabwicklung verantwortlich und übernimmt keine Haftung für Zahlungsprobleme oder Betrug.
18. Cookie-Richtlinien
18.1 trade-it verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu verbessern und personalisierte Inhalte anzuzeigen.
18.2 Durch die Nutzung der Website stimmt der Nutzer der Verwendung von Cookies zu.
18.3 Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
19. Schlussbestimmungen
19.1 Diese AGB unterliegen dem schweizerischen Recht und Gesetz.
19.2 Gerichtsstand für Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB ist das zuständige Gericht in der Schweiz.
19.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.